Home
Haustiere
Lebensraum Stux
Vögel
Amphibien
Reptilien
Schmetterlinge Info
Tagfalter allg.
Spinner 1
Schwärmer
Bären
Zahnspinner 1
Eulen 1
Spanner 1
Spanner 2
Spanner 3
Spanner 4
Spanner 5
Spanner 6
Spanner 7
Spanner 8
Spanner 9
Spanner 10
Spanner 11
Spanner 12
Falternächte
Micros 1
Mikros: Wickler 1
Mikros: Zünsler 1
Köcherfliegen
Käfer 1
Hummeln und Bienen
Hornissen
Wespen
Libellen
Schwebfliegen 1
Raupenfliegen
Fliegen sonst. 1
Heuschrecken
Wanzen 1
Zikaden
Spinnen 1
Spinnenläufer
Landschnecken
Felsenspringer
Der Garten
Orchideen im Garten
Flora des Stux 1
Moose
Flechten
Pilze
Fossilien
Die Brücke von Unkel
Impressum
Links
Gästebuch

 

Naturraum Stux

 

 

Nachtfalter

 

 

Spanner (Geometridae) 3

 

 

Naehere Angaben, die den Ort der Aufnahme bzw. eventuelle Begleitumstaende beschreiben, entnehmen Sie bitte der Seite "Lebensraum Stux".

 

 

Unterfamilie Ennominae 3

 

 

Nachtschwalbenschwanz (Ourapteryx sambucaria)

 

 

 

Bildergebnis fuer ourapteryx sambucaria, nachtschwalbenschwanz
Bildergebnis fuer ourapteryx sambucaria, nachtschwalbenschwanz
Bildergebnis fuer ourapteryx sambucaria, nachtschwalbenschwanz

04. 06. 22
Nachtschwalbenschwanz
(Ourapteryx sambucaria)

13. 06. 22
Nachtschwalbenschwanz
(Ourapteryx sambucaria)

04. 06. 22
Nachtschwalbenschwanz
(Ourapteryx sambucaria)

Bildergebnis fuer ourapteryx sambucaria, nachtschwalbenschwanz
Bildergebnis fuer ourapteryx sambucaria, nachtschwalbenschwanz
Bildergebnis fuer ourapteryx sambucaria, nachtschwalbenschwanz

15. 06. 22
Nachtschwalbenschwanz
(Ourapteryx sambucaria)

14. 06. 15
Nachtschwalbenschwanz
(Ourapteryx sambucaria)

14. 06. 15
Nachtschwalbenschwanz
(Ourapteryx sambucaria)
Fluegeldetail

 

 

 

Der recht grosse Nachtschwalbenschwanz Ourapteryx sambucaria (Spannweite bis 5 cm) fliegt hier vereinzelt von Juni - Juli. Die Raupe lebt an Holunder, Efeu und anderen Pflanzen.



 

 

Colotois pennaria

 

 

 

Bildergebnis fuer colotois pennaria, raupe
Bildergebnis fuer colotois pennaria, raupe
Bildergebnis fuer colotois pennaria, raupe

09. 04. 21
Colotois pennaria
Raupe, unter 1 cm

09. 04. 21
Colotois pennaria
Raupe, unter 1 cm

09. 04. 21
Colotois pennaria
Raupe, ca. 1 cm

Bildergebnis fuer colotois pennaria, raupe
Bildergebnis fuer colotois pennaria, raupe
Bildergebnis fuer colotois pennaria, raupe

09. 04. 21
Colotois pennaria
Raupe, ca. 1 cm

09. 04. 21
Colotois pennaria
Raupe, ca. 1 cm

18. 04. 21
Colotois pennaria
Raupe, ca. 2,5 cm

Bildergebnis fuer colotois pennaria, raupe
Bildergebnis fuer colotois pennaria, raupe
Bildergebnis fuer colotois pennaria, raupe

18. 04. 21
Colotois pennaria
Raupe, ca. 2,5 cm

18. 04. 21
Colotois pennaria
Raupe, ca. 2,5 cm

18. 04. 21
Colotois pennaria
Raupe, ca. 2,5 cm

Bildergebnis fuer colotois pennaria, raupe
Bildergebnis fuer colotois pennaria, raupe
Bildergebnis fuer colotois pennaria, raupe

28. 04. 21
Colotois pennaria
Raupe, ca. 4 cm

28. 04. 21
Colotois pennaria
Raupe, ca. 4 cm

28. 04. 21
Colotois pennaria
Raupe, ca. 4 cm

Bildergebnis fuer colotois pennaria
Bildergebnis fuer colotois pennaria
Bildergebnis fuer colotois pennaria

01. 10. 20
Colotois pennaria
Maennchen

23. 10. 20
Colotois pennaria
Maennchen

23. 10. 20
Colotois pennaria

Bildergebnis fuer colotois pennaria
Bildergebnis fuer colotois pennaria
Bildergebnis fuer colotois pennaria

23. 10. 20
Colotois pennaria
Maennchen

23. 10. 20
Colotois pennaria

28. 10. 20
Colotois pennaria
Maennchen

Bildergebnis fuer colotois pennaria
Bildergebnis fuer colotois pennaria
Bildergebnis fuer colotois pennaria

10. 11. 20
Colotois pennaria
Weibchen

10. 11. 20
Colotois pennaria
Weibchen

10. 11. 20
Colotois pennaria
Weibchen

 

 

 

Colotois pennaria ist im Herbst hier am Stux haeufig anzutreffen ist. Der Falter fliegt von September - November, die Raupe lebt auf Laubbaeumen.



 

 

Angerona prunaria

 

 

 

Bildergebnis fuer angerona prunaria, pflaumenspanner, schlehenspanner
Bildergebnis fuer angerona prunaria, pflaumenspanner, schlehenspanner
Bildergebnis fuer angerona prunaria, pflaumenspanner, schlehenspanner

20. 06. 21
Angerona prunaria

12. 06. 14
Angerona prunaria

06. 06. 15
Angerona prunaria

Bildergebnis fuer angerona prunaria, pflaumenspanner, schlehenspanner
Bildergebnis fuer angerona prunaria, pflaumenspanner, schlehenspanner
Bildergebnis fuer angerona prunaria, pflaumenspanner, schlehenspanner

23. 05. 11
Angerona prunaria

23. 05. 11
Angerona prunaria

29. 05. 14
Angerona prunaria

 

 

 

Rote-Liste-Einordnung in NRW 2 (stark gefaehrdet)
Angerona prunaria, der Schlehenspanner oder Pflaumenspanner, ist mit einer Spannweite von 4 - 5 cm ein relativ grosser Spanner; hier kommt die Art nur selten ans Licht. Der Falter fliegt von Mai - August, die Raupe, die ueberwintert, lebt an Ginster, Schlehe, Pflaume und verschiedenen Straeuchern.



 

 

Apocheima hispidaria

 

 

 

Bildergebnis fuer apocheima hispidaria falter imago
Bildergebnis fuer apocheima hispidaria falter imago
Bildergebnis fuer apocheima hispidaria falter imago

08. 03. 20
Apocheima hispidaria

04. 03. 18
Apocheima hispidaria
Melanistische Form

04. 03. 21
Apocheima hispidaria

Bildergebnis fuer apocheima hispidaria falter imago
Bildergebnis fuer apocheima hispidaria falter imago
Bildergebnis fuer apocheima hispidaria falter imago

18. 02. 19
Apocheima hispidaria

18. 02. 19
Apocheima hispidaria

24. 02. 19
Apocheima hispidaria

 

 

 

Apocheima hispidaria ist in Deutschland recht selten, auch hier fliegt er nur vereinzelt, wenn auch in 2008 recht haeufig. Der Falter fliegt meist von Maerz - Mai, die Raupe lebt an Eiche und verschiedenen Laubbaeumen. Der Falter aehnelt Lycia hirtaria, aber die Fuehlerfarbe ist gelblich und er ist deutlich kleiner als dieser (siehe Foto dort). Die Weibchen sind ungefluegelt.



 

 

Schneespanner (Phigalia pilosaria)

 

 

 

Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner, raupe
Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner, raupe
Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner, raupe

20. 04. 14
Phigalia pilosaria
Raupe, ca. 2 cm
Fundort:
"Pferdewiese" vor Weinberg

20. 04. 14
Phigalia pilosaria
Raupe, ca. 2 cm
Fundort:
"Pferdewiese" vor Weinberg

20. 04. 14
Phigalia pilosaria
Raupe, ca. 2 cm
Fundort:
"Pferdewiese" vor Weinberg

Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner, raupe
Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner, raupe
Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner, raupe

28. 04. 14
Phigalia pilosaria
Raupe, ca. 3 cm
Fundort:
"Pferdewiese" vor Weinberg

28. 04. 14
Phigalia pilosaria
Raupe, ca. 3 cm
Fundort:
"Pferdewiese" vor Weinberg

28. 04. 14
Phigalia pilosaria
Raupe, ca. 3 cm
Fundort:
"Pferdewiese" vor Weinberg

Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner, raupe
Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner, raupe
Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner, raupe

17. 05. 17
Phigalia pilosaria
Raupe, ca. 4 cm
Fundort:
Auf dem Stux
ca. 1,5 cm

17. 05. 17
Phigalia pilosaria
Raupe, ca. 4 cm
Fundort:
Auf dem Stux
ca. 1,5 cm

04. 06. 17
Phigalia pilosaria
Raupe, ca. 4 cm
Fundort:
Auf dem Stux
ca. 2,5 cm

Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner
Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner
Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner

21. 02. 21
Schneespanner
Phigalia pilosaria

03. 02. 21
Schneespanner
Phigalia pilosaria

03. 02. 21
Schneespanner
Phigalia pilosaria

Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner
Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner
Bildergebnis fuer phigalia pilosaria, schneespanner

03. 02. 21
Schneespanner
Phigalia pilosaria

03. 02. 21
Schneespanner
Phigalia pilosaria

03. 02. 21
Schneespanner
Phigalia pilosaria

 

 

 

Den Schneespanner, Phigalia pilosaria, trifft man hier nur vereinzelt. Mit etwa 4 cm Spannweite ist er fuer einen Spanner recht gross. Der Falter fliegt von Februar - April, die Raupe lebt an Laubbaeumen (hier habe ich sie stets an Weissdorn gefunden).



 

 

Lycia hirtaria

 

 

 

Bildergebnis fuer lycia hirtaria falter imago
Bildergebnis fuer lycia hirtaria falter imago
Bildergebnis fuer lycia hirtaria falter imago

07. 04. 21
Lycia hirtaria

01. 04. 17
Lycia hirtaria

15. 04. 19
Lycia hirtaria

Bildergebnis fuer lycia hirtaria falter imago
Bildergebnis fuer lycia hirtaria falter imago
Bildergebnis fuer lycia hirtaria falter imago

15. 04. 19
Lycia hirtaria

12. 04. 20
Lycia hirtaria

13. 03. 11
Lycia hirtaria
links, und
Apocheima hispidaria,
rechts

 

 

 

Rote-Liste-Einordnung in RPf V (Art der Vorwarnstufe)
Lycia hirtaria fliegt hier vereinzelt von Maerz - Mai, die Raupe lebt an verschiedenen Laubbaeumen. Der Falter aehnelt apocheima hispidaria, ist aber deutlich groesser und die Fuehlerfarbe ist grau-schwarz, nicht gelblich.



 

 

Biston strataria

 

 

 

Bildergebnis fuer biston strataria, raupe
Bildergebnis fuer biston strataria, raupe
Bildergebnis fuer biston strataria, raupe

04. 06. 13
Biston strataria
Raupe, gut 1 cm,
an Espe

04. 06. 13
Biston strataria
Raupe, gut 1 cm,
an Espe
(det. Fabian Fritzer,
Michael Leipnitz)

04. 06. 13
Biston strataria
Raupe, gut 1 cm,
an Espe
(det. Fabian Fritzer,
Michael Leipnitz)

Bildergebnis fuer biston strataria, raupe
Bildergebnis fuer biston strataria, raupe
Bildergebnis fuer biston strataria, raupe

08. 04. 18
Biston strataria
Raupe, frisch geschluepft

13. 04. 18
Biston strataria
Raupe, knapp 1 cm

13. 04. 18
Biston strataria
Raupe, knapp 1 cm

Bildergebnis fuer biston strataria, raupe
Bildergebnis fuer biston strataria, raupe
Bildergebnis fuer biston strataria, raupe

20. 04. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 2 cm

20. 04. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 2 cm

20. 04. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 2 cm

Bildergebnis fuer biston strataria, raupe
Bildergebnis fuer biston strataria, raupe
Bildergebnis fuer biston strataria, raupe

27. 04. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 3 cm

27. 04. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 3 cm

27. 04. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 3 cm

Bildergebnis fuer biston strataria, raupe
Bildergebnis fuer biston strataria, raupe
Bildergebnis fuer biston strataria, raupe

27. 04. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 5 cm

27. 04. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 5 cm

27. 04. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 5 cm

Bildergebnis fuer biston strataria, raupe
Bildergebnis fuer biston strataria, raupe
Bildergebnis fuer biston strataria, raupe

04. 05. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 6 cm

04. 05. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 6 cm

04. 05. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 6 cm

Bildergebnis fuer biston strataria, raupe
Bildergebnis fuer biston strataria, raupe

04. 05. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 6 cm

04. 05. 18
Biston strataria
Raupe, ca. 6 cm

Bildergebnis fuer biston strataria falter imago
Bildergebnis fuer biston strataria falter imago
Bildergebnis fuer biston strataria falter imago

14. 03. 22
Biston strataria
Maennchen

15. 03. 20
Biston strataria
Maennchen

14. 03. 22
Biston strataria
Weibchen
Zuchttier

Bildergebnis fuer biston strataria falter imago
Bildergebnis fuer biston strataria falter imago
Bildergebnis fuer biston strataria falter imago

21. 03. 22
Biston strataria
Maennchen

21. 03. 22
Biston strataria
Maennchen

27. 03. 22
Biston strataria
Maennchen

 

 

 

Der allgemein recht haeufige Biston strataria kommt hier nur vereinzelt vor, die Art ist im Vergleich zu frueher deutlich zurueckgegangen. Der Falter fliegt von Maerz - Mai, die Raupe lebt an verschiedenen Laubbaeumen.



 

 

Birkenspanner (Biston betularia)

 

 

 

Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner, raupe
Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner, raupe
Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner, raupe

19. 07. 08
Birkenspanner
(Biston betularia)
Raupe, ca. 3 cm

19. 07. 08
Birkenspanner
(Biston betularia)
Raupe, ca. 3 cm

19. 07. 08
Birkenspanner
(Biston betularia)
Raupe, ca. 3 cm

Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner, raupe
Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner, raupe
Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner, raupe

27. 07. 08
Birkenspanner
(Biston betularia)
Raupe, ca. 4 cm

27. 07. 08
Birkenspanner
(Biston betularia)
Raupe, ca. 4 cm

27. 07. 08
Birkenspanner
(Biston betularia)
Raupe, ca. 5 cm

Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner, raupe
Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner, raupe
Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner, raupe

28. 08. 14
Birkenspanner
(Biston betularia)
Raupe, ca. 2 cm
Geklopft aus Schlehe
Fundort:
Auf dem Stux

28. 08. 14
Birkenspanner
(Biston betularia)
Raupe, ca. 2 cm
Geklopft aus Schlehe
Fundort:
Auf dem Stux

28. 08. 14
Birkenspanner
(Biston betularia)
Raupe, ca. 2 cm
Geklopft aus Schlehe
Fundort:
Auf dem Stux

Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner, raupe
Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner, raupe
Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner, raupe

05. 09. 14
Birkenspanner
(Biston betularia)
Raupe, ca. 3 cm
(conf. Thomas Faehnrich)
Geklopft aus Beifuss
(Artemisia vulgaris)

05. 09. 14
Birkenspanner
(Biston betularia)
Raupe, ca. 3 cm
(conf. Thomas Faehnrich)
Geklopft aus Beifuss
(Artemisia vulgaris)

05. 09. 14
Birkenspanner
(Biston betularia)
Raupe, ca. 3 cm
(conf. Thomas Faehnrich)
Geklopft aus Beifuss
(Artemisia vulgaris)

Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner
Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner
Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner

26. 05. 22
Birkenspanner
(Biston betularia)

05. 06. 22
Birkenspanner
(Biston betularia)

07. 07. 18
Birkenspanner
(Biston betularia)

Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner
Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner
Bildergebnis fuer biston betularia, birkenspanner

15. 07. 22
Birkenspanner
(Biston betularia)

26. 07. 17
Birkenspanner
(Biston betularia)

23. 06. 17
Birkenspanner
(Biston betularia)

 

 

 

Der Birkenspanner Biston betularia ist eine allgemein haeufige und recht grosse Art, die aber hier am Stux nur vereinzelt vorkommt. Der Falter fliegt von Mai - Juli, die Raupe lebt an verschiedenen Laubbaeumen; auch an Beifuss habe ich sie schon gefunden.

Zur Zucht:
Ein am 13. 06. gefangenes Weibchen legte am 15. / 16. 06. Eier ab. Die Raupen schluepften am 25. 06. und wurden mit Birke gefuettert. Sie entwickelten sich recht schnell, und bereits am 08. 08. zeigte die erste Raupe Anzeichen, sich zu verpuppen. Daraufhin wurden sie ausgesetzt.



 

 

Agriopis leucophaearia

 

 

 

Bildergebnis fuer agriopis leucophaearia, frostspanner, raupe
Bildergebnis fuer agriopis leucophaearia, frostspanner, raupe
Bildergebnis fuer agriopis leucophaearia, frostspanner, raupe

02. 05. 09
Agriopis leucophaearia
(conf. Thomas Faehnrich)
Fundort:
Auf dem Stux
an Eiche

02. 05. 09
Agriopis leucophaearia
(conf. Thomas Faehnrich)
Fundort:
Auf dem Stux
an Eiche

02. 05. 09
Agriopis leucophaearia
(conf. Thomas Faehnrich)
Fundort:
Auf dem Stux
an Eiche

Bildergebnis fuer agriopis leucophaearia, frostspanner
Bildergebnis fuer agriopis leucophaearia, frostspanner
Bildergebnis fuer agriopis leucophaearia, frostspanner

30. 01. 21
Agriopis leucophaearia

02. 02. 21
Agriopis leucophaearia

02. 02. 21
Agriopis leucophaearia

Bildergebnis fuer agriopis leucophaearia, frostspanner
Bildergebnis fuer agriopis leucophaearia, frostspanner
Bildergebnis fuer agriopis leucophaearia, frostspanner

02. 02. 21
Agriopis leucophaearia

03. 02. 21
Agriopis leucophaearia

03. 02. 21
Agriopis leucophaearia

Bildergebnis fuer agriopis leucophaearia, frostspanner
Bildergebnis fuer agriopis leucophaearia, frostspanner
Bildergebnis fuer agriopis leucophaearia, frostspanner

02. 02. 22
Agriopis leucophaearia

03. 02. 21
Agriopis leucophaearia

21. 02. 21
Agriopis leucophaearia

Bildergebnis fuer agriopis leucophaearia, frostspanner

28. 01. 08
Agriopis leucophaearia
Weibchen

 

 

 

Agriopis leucophaearia ist eine allgemein nicht seltene, sehr variable Art. Er ist einer unserer fruehesten Falter, der von Februar bis April fliegt. Die Raupe lebt an Eichen, Espen und Obstbaeumen. Die weiblichen Falter sind fluegellos.



 

 

Agriopis bajaria

 

 

 

Bildergebnis fuer agriopis bajaria, raupe
Bildergebnis fuer agriopis bajaria, raupe
Bildergebnis fuer agriopis bajaria, raupe

14. 05. 12
Agriopis bajaria
Raupe, 2 cm, an Berberitze
(det. Heidrun Melzer)
Fundort:
Auf dem Stux

14. 05. 12
Agriopis bajaria
Raupe, 2 cm, an Berberitze
(det. Heidrun Melzer)
Fundort:
Auf dem Stux

14. 05. 12
Agriopis bajaria
Raupe, 2 cm, an Berberitze
(det. Heidrun Melzer)
Fundort:
Auf dem Stux

Bildergebnis fuer agriopis bajaria
Bildergebnis fuer agriopis bajaria
Bildergebnis fuer agriopis bajaria

16. 11. 16
Agriopis bajaria

03. 11. 07
Agriopis bajaria

07. 11. 08
Agriopis bajaria

Bildergebnis fuer agriopis bajaria
Bildergebnis fuer agriopis bajaria
Bildergebnis fuer agriopis bajaria

16. 11. 09
Agriopis bajaria

05. 11. 15
Agriopis bajaria

10. 11. 15
Agriopis bajaria

 

 

 

Rote-Liste-Einordnung in Deutschland 3 (gefaehrdet), in NRW 1 (vom Aussterben bedroht); in RPf nicht gefuehrt.
Agriopis bajaria hat eine Spannweite von ca. 3 cm und ist ein Bewohner trocken-warmer Biotope, er fliegt hier vereinzelt von Oktober - November, die Raupe lebt an Schlehe, Liguster und anderen Laubbaeumen.



 

 

Agriopis aurantiaria

 

 

 

Bildergebnis fuer agriopis aurantiaria, raupe
Bildergebnis fuer agriopis aurantiaria, raupe
Bildergebnis fuer agriopis aurantiaria, raupe

08. 05. 12
Agriopis aurantiaria
Raupe

08. 05. 12
Agriopis aurantiaria
Raupe

08. 05. 12
Agriopis aurantiaria
Raupe

Bildergebnis fuer agriopis aurantiaria
Bildergebnis fuer agriopis aurantiaria
Bildergebnis fuer agriopis aurantiaria

09. 11. 15
Agriopis aurantiaria

09. 11. 15
Agriopis aurantiaria

10. 11. 15
Agriopis aurantiaria

Bildergebnis fuer agriopis aurantiaria
Bildergebnis fuer agriopis aurantiaria
Bildergebnis fuer agriopis aurantiaria

09. 11. 09
Agriopis aurantiaria

21. 11. 06
Agriopis cf. aurantiaria
Weibchen, 9 mm
(det. Egbert Friedrich,
Thomas Faehnrich)
Fundort: Auf dem Stux,
an Rotbuche

03. 11. 10
Agriopis aurantiaria

 

 

 

Agriopis aurantiaria ist hier an Stux regelmaessig zu finden. Die Falter fliegen von Oktober - November, die Raupen leben an verschiedenen Laubbaeumen. Die Weibchen haben nur Stummelfluegel, mit denen sie nicht fliegen koennen.



 

 

Agriopis marginaria

 

 

 

Bildergebnis fuer agriopis marginaria aurantiaria, raupe
Bildergebnis fuer agriopis marginaria aurantiaria, raupe
Bildergebnis fuer agriopis marginaria aurantiaria, raupe

13. 05. 17
Agriopis marginaria / aurantiaria
Raupe, ca. 2,5 cm
(conf. Karlheinz Lenker)
Fundort:
Auf dem Stux, an Schlehe

13. 05. 17
Agriopis marginaria / aurantiaria
Raupe, ca. 2,5 cm
(conf. Karlheinz Lenker)
Fundort:
Auf dem Stux, an Schlehe

13. 05. 17
Agriopis marginaria / aurantiaria
Raupe, ca. 2,5 cm
(conf. Karlheinz Lenker)
Fundort:
Auf dem Stux, an Schlehe

Bildergebnis fuer agriopis marginaria aurantiaria, raupe
Bildergebnis fuer agriopis marginaria aurantiaria, raupe
Bildergebnis fuer agriopis marginaria aurantiaria, raupe

14. 05. 15
Agriopis marginaria / aurantiaria
Raupe, ca. 2,5 cm
(det. Kjeld Brem)
Fundort:
Auf dem Stux

22. 05. 15
Agriopis marginaria / aurantiaria
Raupe, ca. 3 cm
Fundort:
Wiese neben Bach

22. 05. 15
Agriopis marginaria / aurantiaria
Raupe, ca. 3 cm
Fundort:
Wiese neben Bach

Bildergebnis fuer agriopis marginaria aurantiaria, raupe
Bildergebnis fuer agriopis marginaria aurantiaria, raupe
Bildergebnis fuer agriopis marginaria aurantiaria, raupe

06. 05. 20
Agriopis marginaria / aurantiaria
Raupe, ca. 2,5 cm
(det. Peter Schmidt)
Fundort:
Wiese vor Weinberg,
an Birke

06. 05. 20
Agriopis marginaria / aurantiaria
Raupe, ca. 2,5 cm
(det. Peter Schmidt)
Fundort:
Wiese vor Weinberg,
an Birke

06. 05. 20
Agriopis marginaria / aurantiaria
Raupe, ca. 2,5 cm
(det. Peter Schmidt)
Fundort:
Wiese vor Weinberg,
an Birke

Bildergebnis fuer agriopis marginaria
Bildergebnis fuer agriopis marginaria
Bildergebnis fuer agriopis marginaria

18. 02. 19
Agriopis marginaria

21. 02. 19
Agriopis marginaria

21. 02. 19
Agriopis marginaria

Bildergebnis fuer agriopis marginaria
Bildergebnis fuer agriopis marginaria
Bildergebnis fuer agriopis marginaria

27. 02. 19
Agriopis marginaria

27. 02. 19
Agriopis marginaria

27. 02. 19
Agriopis marginaria

 

 

 

Agriopis marginaria ist hier am Stux - wie fast ueberall - keine Seltenheit. Der Falter fliegt von Februar - April, die Raupe lebt an verschiedenen Laubbaeumen. Die weiblichen Falter haben nur noch Stummelfluegel, mit denen sie nicht fliegen koennen. Die Falter kommen gerne auch an den Koeder.



 

 

Grosser Frostspanner (Erannis defoliaria)

 

 

 

Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner, raupe
Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner, raupe
Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner, raupe

21. 04. 20
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)
Raupe, ca. 2 cm
An Weissdorn

21. 04. 20
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)
Raupe, ca. 2 cm
An Weissdorn

21. 04. 20
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)
Raupe, ca. 2 cm
An Weissdorn

Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner, raupe
Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner, raupe
Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner, raupe

21. 04. 20
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)
Raupe, ca. 2 cm
An Weissdorn

21. 04. 20
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)
Raupe, ca. 2 cm
An Weissdorn

21. 04. 20
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)
Raupe, ca. 2 cm
An Weissdorn

Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner
Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner
Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner

20. 11. 16
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)

20. 11. 16
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)

10. 11. 15
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)

Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner
Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner
Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner

20. 11. 16
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)
Fluegeldetail

13. 11. 15
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)

13. 11. 15
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)

Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner
Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner
Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner

15. 11. 15
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)

16. 11. 15
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)

16. 11. 15
Grosser Frostspanner
(Erannis defoliaria)

Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner, weibchen
Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner, weibchen
Bildergebnis fuer erannis defoliaria, grosser frostspanner, weibchen

24. 11. 06
Erannis defoliaria
Weibchen, 12 mm
(conf. Uwe Geulen)
Fundort: Auf dem Stux, an Rotbuche

24. 11. 06
Erannis defoliaria
Weibchen, 12 mm
(conf. Uwe Geulen)
Fundort: Auf dem Stux, an Rotbuche

01. 12. 06
Erannis defoliaria
Weibchen, 12 mm
Fundort: Auf dem Stux, an Rotbuche

 

 

 

Der Grosse Frostspanner Erannis defoliaria, unter Fachleuten auch als der "Grosse Frosti" bekannt, ist eine farblich sehr variable Art, die in Deutschland sehr haeufig ist und an Laubbaeumen schaedlich werden kann. Er fliegt von November - Dezember. Die Weibchen sind fluegellos und gleichen eher einem Kaefer als einem Schmetterling.


 

 

Besucher seit dem 25. 03. 2009



Top