Naehere Angaben, die den Ort der Aufnahme bzw. eventuelle Begleitumstaende beschreiben, entnehmen Sie bitte der Seite "Lebensraum Stux".
Die 15. Europaeischen Falternaechte ("EMN" = European Moth Nights") fanden in 2018 vom 10. - 14. 05. statt. Das Wetter war ziemlich durchwachsen: Do., 10. 05.: Hoechsttemperatur ca. 17 Grad, Himmel bedeckt, zeitweilig leichter Niederschlag; Fr., 11. 05.: Hoechsttemperatur ca. 21 Grad, sonnig und trocken; Sa., 12. 05.: Hoechsttemperatur ca. 25 Grad, sonnig und trocken; der Tag mit dem meisten Anflug; So., 13. 05.: Hoechsttemperatur ca. 16 Grad, der Abend ging im Regen unter, nach zwei Faltern schaltete ich ab; Mo., 14. 05.: Hoechsttemperatur ca. 25 Grad, trocken und sonnig.
Insgesamt konnten an den 5 Abenden 83 Arten erfasst werden, darunter eine fuer den hiesigen Fundorten neue Art, der Weisse Gabelschwanz, Cerura erminea. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Die 16. Europaeischen Mottennaechte sollen vom 01. - 05. 08. 2019 stattfinden.
Hier nun zu den Einzelfunden; sollten zur jeweiligen Art Bilder aus den Falternaechten zur Verfuegung stehen, wurden diese genommen, auch wenn evtl. die Qualitaet nicht die beste war. Diese Bilder tragen ein Datum. Die anderen Fotos stammen zwar auch von hier, wurden jedoch zu einer anderen Zeit aufgenommen. Abschliessend ist bei jeder Art die Seite meiner Homepage angegeben, unter der das jeweilige Tier mit weiteren Bildern sowie Informationen zu finden ist, da auch mit dem jeweiligen Datum. Die Anordnung der Arten erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.