Home
Haustiere
Lebensraum Stux
Vögel
Amphibien
Reptilien
Schmetterlinge Info
Tagfalter allg.
Spinner 1
Schwärmer
Bären
Zahnspinner 1
Eulen 1
Spanner 1
Falternächte
Falternächte 2008
Falternächte 2009
Falternächte 2010
Falternächte 2011
Falternächte 2012
Falternächte 2013
Falternächte 2014
Falternächte 2015
Falternächte 2016
Falternächte 2017
Falternächte 2018
Falternächte 2019
Falternächte 2020
Micros 1
Mikros: Wickler 1
Mikros: Zünsler 1
Köcherfliegen
Käfer 1
Hummeln und Bienen
Hornissen
Wespen
Libellen
Schwebfliegen 1
Raupenfliegen
Fliegen sonst. 1
Heuschrecken
Wanzen 1
Zikaden
Spinnen 1
Spinnenläufer
Landschnecken
Felsenspringer
Der Garten
Orchideen im Garten
Flora des Stux 1
Moose
Flechten
Pilze
Fossilien
Die Brücke von Unkel
Impressum
Links
Gästebuch

 

Naturraum Stux

 

 

 

Europaeische Falternaechte 2015


 

 

Naehere Angaben, die den Ort der Aufnahme bzw. eventuelle Begleitumstaende beschreiben, entnehmen Sie bitte der Seite "Lebensraum Stux".

 

 

 

Die 12. Europaeischen Falternaechte ("EMN" = European Moth Nights") fanden in 2015 vom 01. - 05. Oktober statt. Wegen des spaeten Zeitpunktes und des damit verbundenem haeufig schlechten Wetters fand keine oeffentliche Veranstaltung statt; ein geplanter Ausweichtermin Mitte des Jahres kam aus Termingruenden nicht zustande.

Insgesamt war das Wetter angenehm, trocken, sonnig und warm; was die Tagfalter freute und die Winzer in Begeisterung ausbrechen liess, fanden die Nachtfalter aber gar nicht lustig, denn kaum ging die Sonne unter, fielen auch die Temperaturen in den Keller - und das moegen die Falter gar nicht. Insgesamt kam ich so (nach vorlaeufiger Zaehlung) auf lediglich 95 Exemplare aus 34 Arten. Voellig untypisch fuer die Jahreszeit: Lediglich 1 Art (Amphipyra pyramidea) fand ich ausschliesslich am Koeder, 3 weitere sowohl am Koeder als auch am Licht - aber 30 Arten ausschliesslich am Licht!

Sehr erfreulich war der Fund von Nonagria typhae am 03. 10., da damit eine weitere Grossschmetterlingsart hier am Stux nachgewiesen werden konnte.

In 2016 sollen die Europaeischen Falternaechte vom 02. - 06. 06. stattfinden.

Hier nun zu den Einzelfunden; sollten zur jeweiligen Art Bilder aus den Falternaechten zur Verfuegung stehen, wurden diese genommen, auch wenn evtl. die Qualitaet nicht die beste war. Diese Bilder tragen ein Datum. Die anderen Fotos stammen zwar auch von hier, wurden jedoch zu einer anderen Zeit aufgenommen. Abschliessend ist bei jeder Art die Seite meiner Homepage angegeben, unter der das jeweilige Tier mit weiteren Bildern sowie Informationen zu finden ist, da auch mit dem jeweiligen Datum. Die Anordnung der Arten erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.



 

 

Bildergebnis fuer agrochola circellaris
Bildergebnis fuer agrochola litura
Bildergebnis fuer agrochola lota

02. 10. 15
Agrochola circellaris
1 Falter
Eulen 5

05. 10. 15
Agrochola litura
1 Falter
Eulen 5

04. 10. 15
Agrochola lota
1 Falter
Eulen 5

 

 

 

Bildergebnis fuer agrochola lychnidis
Bildergebnis fuer amphipyra pyramidea
Bildergebnis fuer caradrina kadenii

03. 10. 15
Agrochola lychnidis
3 Falter
Eulen 5


Amphipyra pyramidea
2 Falter
Eulen 3

05. 10. 15
Caradrina kadenii
1 Falter
Eulen 3
(conf. Daniel Bartsch)

 

 

 

Bildergebnis fuer chloroclysta siterata
Bildergebnis fuer conistra vaccinii
Bildergebnis fuer cymatophorima diluta

05. 10. 15
Chloroclysta siterata
3 Falter
Spanner 6

05. 10. 15
Conistra vaccinii
4 Falter
Eulen 5

02. 10. 15
Cymatophorima diluta
3 Falter
Spinner 2

 

 

 

Bildergebnis fuer diloba caeruleocephala
Bildergebnis fuer dysstroma truncata
Bildergebnis fuer eilema caniola

03. 10. 15
Diloba caeruleocephala
2 Falter
Eulen 3

03. 10. 15
Dysstroma truncata
5 Falter
Spanner 9

05. 10. 15
Eilema caniola
(conf. Daniel Bartsch)
1 Falter
Baeren

 

 

 

Bildergebnis fuer epirrita species
Bildergebnis fuer eugnorisma glareosa
Bildergebnis fuer hypena proboscidalis

05. 10. 15
Epirrita species
1 Falter
Spanner 10

04. 10. 15
Eugnorisma glareosa
1 Falter
Eulen 10


Hypena proboscidalis
Ueber 15 Falter
Eulen 2

 

 

 

Bildergebnis fuer idaea aversata
Bildergebnis fuer idaea seriata
Bildergebnis fuer idaea degeneraria

04. 10. 15
Idaea aversata
1 Falter
Spanner 7


Idaea seriata
1 Falter
Spanner 7


Idaea degeneraria
1 Falter
Spanner 7

 

 

 

Bildergebnis fuer laspeyria flexula
Bildergebnis fuer noctua comes, bandeule
Bildergebnis fuer noctua pronuba, hausmutter

03. 10. 15
Laspeyria flexula
1 Falter
Eulen 2

03. 10. 15
Noctua comes
3 Falter
Eulen 9

05. 10. 15
Noctua pronuba
6 Falter
Eulen 9

 

 

 

Bildergebnis fuer nonagria typhae
Bildergebnis fuer ochropleura plecta
Bildergebnis fuer orgyia antiqua

03. 10. 15
Nonagria typhae
1 Falter
(conf. Alexandr Zhakov)
Eulen 6

04. 10. 15
Ochropleura plecta
1 Falter
Eulen 9

05. 10. 15
Orgyia antiqua
1 Falter
Spinner 1

 

 

 

Bildergebnis fuer peribatodes rhomboidaria
Bildergebnis fuer phlogophora meticulosa
Bildergebnis fuer polymixis xanthomista

03. 10. 15
Peribatodes rhomboidaria
(1x conf. Uli Mueller)
5 Falter
Spanner 4

04. 10. 15
Phlogophora meticulosa
1 Falter
Eulen 4

05. 10. 15
Polymixis xanthomista
5 Falter
Eulen 6

 

 

 

Bildergebnis fuer scopula marginepunctata
Bildergebnis fuer thera obeliscata
Bildergebnis fuer thera variata britannica

03. 10. 15
Scopula marginepunctata
2 Falter
Spanner 6


Thera obeliscata
1 Falter
(det. Thomas Faehnrich)
Spanner 10

05. 10. 15
Thera variata / britannica
(1x conf. Ursula Beutler)
5 Falter
Spanner 10

 

 

 

Bildergebnis fuer tiliacea aurago
Bildergebnis fuer xanthorhoe fluctuata
Bildergebnis fuer xestia c-nigrum

05. 10. 15
Tiliacea aurago
1 Falter
Eulen 4

04. 10. 15
Xanthorhoe fluctuata
2 Falter
Spanner 8

03. 10. 15
Xestia c-nigrum
1 Falter
Eulen 10

 

 

 

Bildergebnis fuer xestia xanthographa

02. 10. 15
Xestia xanthographa
7 Falter
Eulen 10

 

 

 

Und fertig. Auf Wiedersehen im Juni 2016.


 

 

Besucher seit dem 25. 03. 2009



Top